Slowenien-Classics

06. - 13.09.2026

Eine neue, 8 tägige Rundreise in einer kleinen Gruppe von max. 15 Oldtimern durch das immer noch eher als Geheimtipp geltende EU-Land Slowenien, das immer mehr Urlauber mit seinen atemberaubenden und einzigartigen Naturlandschaften begeistert und in seinen Bann zieht. Auch die touristische Infrastruktur hat sich in den letzten Jahren äußerst positiv entwickelt. Insofern muss Slowenien einen Vergleich mit bspw. den beliebten Kroatien in keinster Weise scheuen.

Start/Ziel ist im slowenischen Bled, ca. 30 km hinter der österreichischen Grenze bei Villach – mit insgesamt 4 Nächten Aufenthalt im exklusiven 5-Sterne Hotel „Grandhotel Toplice“ mit Rahmenprogramm in der Region. Von dort Reise durch mehrere Nationalparks nach Postojna mit 3 Nächten Aufenthalt im 4-Sterne Hotel „Jama“ und anschließend wieder zurück.

Erleben Sie die zahlreiche Highlights Sloweniens wie bspw. den beeidruckenden Triglav Nationalpark, die Steiner Alpen, das bezaubende Soca-Tal, die kulturelle Hauptstadt Lubiljana, das Lipica-Land mit seinen berühmten Lippizaner-Pferden und nicht zuletzt die weltberühmten Grotten von Postojna. Erstklassige Hotels, beste Restaurants, fulminante Fahrerlebnisse durch herrliche Naturlandschaften und ein abwechslungsreiches Kulturprogramm machen die Reise zu einem ganz besonderen Urlaub mit dem Oldtimer, der Ihnen noch lange in Erinnerung bleiben wird.

Diese Reise ist auf max. 15 Oldtimer/Teams à 2 Personen streng limitiert, eine Buchung von Einzelpersonen oder Unterkunft in Einzelzimmern ist nur auf indiv. Anfrage möglich.

Programm

Hotel

Leistungen/Preise

Reisebedingungen

Anmeldung

Das Programm

Sonntag, 06. September 2026

Der heutige Tag steht ganz im Zeichen Ihrer individuellen Anreise in das slowenische Städtchen Bled im Oberkrain, ca. 30 km von der österreichischen Grenze bei Villach entfernt.

Im stilvollen Traditionshaus, dem 5-Sterne-Hotel Grandhotel Toplice, erhalten Sie bei Ihrer Anreise die ausführlichen Veranstaltungsunterlagen und das Bordbuch, bevor Sie Ihre komfortablen Zimmer (alle mit Seeblick) beziehen werden. Der restliche Nachmittag steht jedem Teilnehmer ganz individuell zur Verfügung, bspw. mit einem Spaziergang um den malerischen See und angrenzenden Park oder beim Relaxen im hoteleigenen Thermalbad oder dem Spa-Bereich.

Am Abend begrüßen wir alle Teilnehmer zu einem ersten gemeinsamen Aperitif und Kennenlernen im stilvollen Ambiente des Hotelrestaurants, wo neben einem köstlichen 3-Gänge-Dinner-Menü auch nette Gespräche mit Gleichgesinnten auf Sie warten und der erste Tag eventuell noch mit einem Schlummertrunk an der Bar langsam zu Ende geht.

Montag, 07. September 2026

Ausflugstag von Bled aus – Steiner Alpen Runde

Frisch und gut gestärkt von den Köstlichkeiten des exzellenten Frühstücksbuffets beginnt nun am heutigen Vormittag unser erster Ausflugstag in die Umgebung von Bled. Unser Ziel sind heute die Steiner Alpen, mit einem der schönsten Gletschertäler Europas.

Bevor es jedoch so weit ist, begeben wir uns erst einmal auf den Weg zu einem anderen Highlight des Tages: das Kamniška Bistrica-Tal am Fuße des Hochplateaus Velika Planina. Unser Weg vom Hotel wird sich durch kleine slowenische Ortschaften schlängeln, bevor wir nach ca. eineinhalb Stunden das landschaftlich reizvolle Kamniška Bistrica-Tal erreicht haben. Es wurde nach dem gleichnamigen Fluss benannt, der 33 km lang ist und in den Fluss Save mündet. Er gilt als einer der saubersten Flüsse in Slowenien, und die wild-romantischsten Eindrücke sind gerade die ersten Abschnitte mit einer Reihe von Natursehenswürdigkeiten. Zahlreiche Wildbachzuflüsse und kleinere versteckte Quellen, die man überall im Tal finden kann, können Sie schon von der Straße aus sehen. Unser Ziel ist die Seilbahn, welche uns zum Hochplateau Velika Planina bringen wird. Nur eine Randnotiz im Reiseführer weist darauf hin, dass sich hier ein wahres Highlight versteckt das seinesgleichen sucht. Dabei ist dieser Ort so einzigartig, dass er eigentlich deutlich mehr Aufmerksamkeit verdient hätte. Aber genau diese Ruhe ist es die Velika Planina für uns zum magischsten Ort Sloweniens macht. Eine kleine Gondel bringt uns nach oben auf den Berg, es ist ein wenig als würde man in eine Zeitmaschine einsteigen, denn oben angekommen befindet wir uns in einer ganz anderen Welt.

Auf der Hochebene befindet sich das größte erhaltene Hirtendorf Europas. Hier können wir noch heute die traditionelle Kultur der Almhirten kennenlernen. Auf grünen Wiesen stehen urige Holzhütten, ringsum klingelt und klongelt es und Sie werden an diesem Tag definitiv den Weg von einigen Kühen kreuzen. Getoppt wird das Ganze mit einer unglaublichen Aussicht über das Hochplateau und die Alpengipfel am Horizont. Wir werden uns in ein Land vor unserer Zeit begeben und die malerische Hochebene ein wenig erkunden. Die Hirten auf der Alm Velika Planina treiben die Kühe Mitte Juni auf die Alm, in den wärmeren Monaten leben und sorgen sie auf der Alm für die Tiere. Sie leben in verschiedenen »Hirtenhütten« die mit typischen Fichtenschindeln bedeckt sind.

Die Hirtenfamilien stellen aus der Milch der Kühe einen ganz speziellen Käse her, den Trnič, den wir auch verkosten werden. Er gehört zu den charakteristisch birnenförmigen Hartkäsesorten, die aus Quark, Rahm und Salz hergestellt werden. Sie sind mit besonderen Ornamenten geschmückt. Nach der Legende haben die Hirten nach dem Weidegang den Käse ihren Auserwählten, Gefährtinnen und Freundinnen als Liebesbeweis geschenkt. Denn der Trnič Käse wurde immer in Paaren hergestellt. Danach geht es dann wieder mit der kleinen Gondel ins Tal hinab und wir verlassen wieder das Kamniška Bistrica-Tal und begeben uns mit den Oldtimern weiter auf kleinen Straßen durch die Steiner Alpen.

Unser Ziel ist das etwa eine Stunde entfernte Logartal, ein ungefähr 8 km langes Hochtal und gilt weit hin als das schönste Hochtal der Slowenischen Alpen. Das Tal ist heute ein Landschaftsschutzgebiet und man darf es nur mit Eintritt besuchen. Nur eine kleine Straße führt hindurch. Genießen Sie die beeindruckenden Blicke auf die schneebedeckten Berge im Hintergrund, die herrlich blühenden Wiesen im Vordergrund. Wir fahren nun bis zu unserem heutigen Zwischenstopp für die Mittagspause, die wir im schönen Hotel Plesnik mit Blick auf den Gletscher und die Berge einnehmen werden.

Am Nachmittag begeben wir uns dann wieder Richtung Bled und machen dabei einen kleinen Abstecher durch Österreich. Auf uns warten weitere fantastische Ausblicke auf die Berge und zwei weitere Gletscher. Auch eine kleine Kaffeepause mit haus-gemachtem Strudel wartet noch auf Sie, bevor Sie im weiteren Verlauf wieder das Grandhotel Toplice am Bleder See erreichen werden.

Hier bietet sich noch der Besuch des Thermalbades mit seinen warmen Quellen an oder vielleicht möchten Sie auf der Terrasse schon den ersten Drink des Tages genießen?

Am Abend erwarten wir Sie dann zunächst in der Hotel-Lobby, um anschließend gemeinsam zum rustikalen Außer-Haus-Abend ins Restaurant „Blejska Hisa“ zu schlendern. Hier erwartet Sie in heimeliger Atmosphäre ein herzhaftes Menü mit vielen typisch slowenischen Spezialitäten.

Am späteren Abend werden wir uns wieder gemeinsam und beschwingt auf den Weg zum Hotel machen. Hier lockt eventuell noch die Bar für einen Schlummertrunk.

Dienstag, 08. September 2026

Zweiter Ausflugstag von Bled aus – die Triglav Runde

Nach einem reichhaltigen Frühstück erwartet Sie wieder ein spannender Tag mit fantastischen Ausblicken. Heute hält der Tag wiederum ein landschaftliches Highlight parat: den Triglav-Nationalpark. Von unserem Hotel aus werden wir kleine Landstraßen nehmen und werden nach etwa einer Stunde den faszinierend-wildromantischen Triglav Nationalpark erreichen.

Er ist benannt nach dem mit 2864 m höchsten Berg Sloweniens, dem Triglav, der sich im Zentrum des 840 Km² großen Parks befindet. Im Nationalpark liegen zahlreiche Gletscher-seen. Besonders hervorzuheben sind - neben dem hochalpinen Gebiet - die Täler von Soča und Sava Bohinjka mit dem Wocheiner See (Bohinjsko jezero).

Die Tierwelt des Nationalparks ist artenreich. Neben den üblichen Alpenwildtieren wie Steinbock, Gämse, Rothirsch und Auerhahn durchstreifen gelegentlich Braunbären das Gebiet, auch Luchse leben dort. Im Besucherzentrum werden wir einen Zwischenstopp einlegen, welcher gut geeignet ist, sich über den Nationalpark und seine Bewohner zu informieren. Das Bordbuch führt uns anschließend weiter durch das nicht minder spektakuläre Tal der Soča. Mit ihrer charakteristischen blaugrünen Farbe gilt die Soča als einer der schönsten Flüsse Europas.

Ihr Flusslauf ist von kleineren und größeren Wasserfällen, von Stromschnellen und engen Fels-schluchten sowie von zahlreichen Trögen und Kolken geprägt. Die Soča und ihre Nebenflüsse sind ein Paradies für begeisterte Natur-liebhaber. Dank seiner berühmten Bewohnerin, der Marmorata-Forelle, ist der Fluss auch ein beliebter Anlaufpunkt von Anglern aus aller Welt. Die gebirgige Landschaft über der Soča war im Ersten Weltkrieg Schauplatz der größten Bergschlacht in der Geschichte der Menschheit. Das Soča-Tal war das erste, das sich mit seiner nachhaltig ausgerichteten Entwicklung im Tourismus den Titel „Herausragendes europäisches Reiseziel“ (EDEN) verdient hat.

Im Laufe des Vormittages werden wir dann auch das Soča-Tal wieder verlassen und erreichen zur Mittagszeit den kleinen Ort Idrsko. Hier erwartet uns schon Familie Jazbec, um uns in ihrem Restaurant mit einem schönen regionalen 2-Gänge-Mittagsmenü zu verwöhnen.Auch unsere Nachmittagsetappe ist wiederum von den vielen Naturschönheiten geprägt, welche das nördliche Slowenien für uns bereithält. Die Route führt uns durch viele kleine Dörfer, an Seen und Bergwiesen entlang.

Eine Kaffeepause ist ebenfalls noch eingeplant, bevor wir dann im weiteren Verlauf das Bohinj-Tal erreichen werden. Es ist ein himmlisches Tal im Herzen der Julischen Alpen. Der Bohinjer See liegt im Herzen des Nationalparks Triglav. Über Sloweniens größtem natürlichem See erheben sich unberührte Almen und mächtige Gipfel. Mit diesem fantastischen Ausblicken ist es dann nicht mehr weit bis zu unserem Hotel am Bleder See.

Am Abend erwartet Sie dann wieder ein erstklassigen Dinner-Menü, bei dem sich die vielfältigen Eindrücke des Tages ganz entspannt austauschen lassen, bevor der Abend individuell an der Hotelbar langsam und beschwingt ausklingt.

Mittwoch, 09. September 2026

Fahrt nach Postojna

Heute heißt es nach dem vorzüglichen Frühstücksbuffet Abschied nehmen vom Bleder See. Wir werden heute den Norden Sloweniens verlassen und machen uns auf in Richtung Süden, unter anderem in die Karst-Region. Nach ca. 1,5 Stunden Fahrt erreichen wir das ehemalige Partisanen-Lazarett Franja.

Franja ist ein einzigartiges Denkmal der Menschlichkeit, Kameradschaft und Solidarität aus dem Zweiten Weltkrieg. Als ein illegales Lazarett war es in der schwer zugänglichen Schlucht Pasice in Dolenji Novaki zwischen Dezember 1943 und Mai 1945 tätig. Neben dem Personal waren für einen erfolgreichen Betrieb des Lazaretts auch die lokalen Bewohner verantwortlich, welche beim Bau von Baracken geholfen haben, zuhause die Verwundeten versteckten und für diese Essen, Medikamente und anderes Material besorgt haben. Nach dem Krieg wurde das Lazarett Franja zum Symbol der slowenischen Partisanenversorgung sowie zur Versorgung von Verwundeten, Hilflosen und Bedürftigen. In der Schlucht wurden meist die schwer Verwundeten versorgt. Als das Personal und die Verwundeten am 5. Mai 1945 die Schlucht verließen, blieb dort nur noch ein Wachmann. Im Mai 1946 wurde das Lazarett Franja offiziell für Besucher geöffnet und im Jahr 1952 als Denkmal geschützt.

Nach diesem ungewöhnlichen sowie spannenden Rundgang werden wir uns wieder mit den Oldtimern weiter in südliche Richtung begeben.Dabei geht es dann durch unzählige Weinberge in Richtung der mittel-alterlichen Stadt Stanjel. Und kurz vor Stanjel erwartet uns dann ein wahres Kleinod, eine Oase der Kultur, des Weines und der Rosen: Die Villa Fabiani. Hier in Kobdilj steht die jahrhundertealte Villa, das Geburtshaus und Zuhause des Architekten Maks Fabiani (1865-1962) und ist heute eines der edelsten Landschlösser im Karst.

Die weiten Weinberge beim Anwesen, die den autochthonen und legendären Pikoli hervorbringen, prägen seit Jahrhunderten das Anwesen. Der Ruhm des Weins reichte einst bis ins Wiener Kaiserreich. Das Anwesen ist auch für seine herausragende Gartenanlage bekannt, wo diverse Rosen und Pfingstrosen gedeihen und in dessen Hauptteil der jahrhundertealte Maulbeerbaum wächst – der älteste Obstbaum in Slowenien, ein nationales Naturdenkmal. Insbesondere die Rosengärten verleihen dem Anwesen seit vielen Jahren seinen Charme und seine Atmosphäre. Die vielen blühenden Rosen werden auch uns, mit ihrer Romantik und Raffinesse, in den Bann ziehen und bereichern das ohnehin schon außergewöhnliche historische Erbe des Gutshofes.

In diesem exklusiven Ambiente, jenseits aller Hektik, Trubel und fern von Touristen werden wir ein delikates 3-Gänge-Mittagsmenü einnehmen. Freuen Sie sich auf hochwertigste Zutaten, direkt aus der Region. Genießen Sie eventuell auch den hervorragenden Wein, welcher hier direkt an der Villa angebaut wird. Vergessen Sie für einen Moment Raum und Zeit…..Im Anschluss an diesen köstlichen Lunch werden noch die historische Altstadt von Stanjel im Rahmen einer kleinen geschichtlichen Exkursion besuchen.

Danach wird uns das Bordbuch wieder über schöne, kleine Landstraßen zu unserem neuen Domizil, dem Hotel Jama führen, direkt an den weltbekannten Höhlen von Postojna. Nach dem Bezug der schönen klimatisierten Superior-Zimmer, mit Blick auf den Park, bleibt Ihnen noch Zeit zur individuellen Gestaltung.

Am Abend erwarten wir Sie dann im Hotel-Restaurant zu einem hervorragenden 3-Gänge-Dinnermenü. Danach lockt noch die Bar mit einem Schlummertrunk, bevor der Tag dann bei netten Gesprächen ausklingt

Donnerstag. 10. September 2026

Ausflugstag nach Ljubljana

Nach einem langen Ausschlafen und den üppigen Genüssen, welche das Frühstücksbuffet bereithält, gönnen wir uns heute mal eine Oldtimer-Pause und werden mit einem modernen Reisebus die Fahrt in die ca. 40 km entfernte slowenische Hauptstadt Ljubljana antreten.

Ljubljana ist eine wahre Perle. Die Financial-Times schrieb über die Stadt, sie sei „eine der letzten großen Überraschungen in Europa – ein Prag ohne Massen“. Nicht laut und hektisch, vielmehr strahlt sie Offenheit, Wärme und Gemütlichkeit aus. Kein Wunder, denn der Name Ljubljana bedeutet „Geliebte“…Erleben Sie in einer spannenden deutschsprachigen Stadtführung diese grüne Perle inmitten des grünen Landes. Ljubljana ist eine Stadt, die viel zu bieten hat – unabhängig von Wetter und Jahreszeit. Es lockt mit unzähligen Sehenswürdigkeiten, malerischen Fleckchen sowie lauschigen Ecken und Winkeln.

Im letzten Jahrzehnt hat das Stadtzentrum gleich mehrere einschneidende Veränderungen durchlaufen. Die Innenstadt ist für den motorisierten Verkehr gesperrt, an den Ufern der Ljubljanica sind Promenaden entstanden und in den lauschigen Straßen und Gassen ist eine lebhafte Cafékultur erblüht. Die Stadt ist von positiver Energie durchdrungen, die an allen Ecken und Enden zu spüren ist. Ljubljana ist ein beliebtes Kultur-, Kunst-, Festival- und Erlebniszentrum. Es ist für sein Kulturgeschehen, seinen modernen Schöpfergeist, seinen guten Lebensstil, seine herausragende Küche und seine unvergessliche Atmosphäre bekannt.

Diese Stadt birgt viele historische Sehenswürdigkeiten: Plečniks Ljubljana, das sich als urbane Besonderheit unter die bedeutendsten Gesamtkunstwerke des 20. Jahrhundert einreiht; die Burg von Ljubljana mit ihrer ereignisreichen 900-jährigen Geschichte, die Nationalgalerie mit der größten Sammlung slowenischer Kunstwerke, das slowenische Nationalmuseum mit dem ältesten Musikinstrument der Welt und das Stadtmuseum Ljubljana mit dem weltältesten Holzrad mit Achse. Und nicht zuletzt die Drachenbrücke (Zmajski most) mit den berühmten Drachenfiguren ist Ljubljanas bekanntestes Stadtsymbol. Es heißt: Erst wenn man sich mit einem der Drachen auf der Drachenbrücke fotografieren lässt, hat man Ljubljana wirklich besucht! Die furchterregend und fast realistisch wirkenden Drachenfiguren sind Meisterwerke, die die Phantasie ihrer Betrachter erregen, seit die Brücke besteht.

Unsere wohlverdiente Mittagspause werden wir in einem kleinen charmanten Restaurant einlegen. Nach der kulinarischen Stärkung haben Sie noch genügend individuelle Zeit, um durch die kleinen Straßen der Altstadt mit seinen schmucken Geschäften, Bars und Cafés zu schlendern. Erst am späten Nachmittag wird uns dann der Reisebus alle gemeinsam wieder zurück in unser Domizil, das Hotel Jama bringen, wo noch viel Zeit für individuelle Aktivitäten bleiben.

Unseren Abend beschließen wir wiederum mit einem delikaten Dinner-Menü. Genießen Sie im Anschluss den Ausklang des Tages bei einem Digestif im Kreise der Mitreisenden.

Freitag, 11. September 2026

Ausflugstag nach Lipica und Piran

Am heutigen Tag haben wir gleich zwei wahre Highlights für Sie ausgesucht. Bevor es aber wieder on the road geht, genießen Sie die vielen leckeren Dinge des Frühstücksbuffets, mit diversen regionalen „Schmankerln“.

Nach nur einer guten dreiviertel Stunde Fahrt werden wir das Lipica-Land und damit das weltberühmte Lipizzaner-Gestüt erreichen. Ein wahres Juwel inmitten einer grünen Oase: Jahrhundertealte Bäume umgeben das traditionsreiche Gestüt, in dem die Lipizzaner noch heute, ohne Unterbrechung, gezüchtet werden. Erzherzog Karl gründete schon 1580 das Gestüt, da der habsburgische Adel Pferde für die Parade-Auftritte wünschte. Aus einer Kreuzung andalusischer Hengste mit einheimischen Stuten gingen die schneeweißen Lipizzaner hervor. Duldsam, lernwillig und robust, verbrachten sie zunächst einige Jahre auf den Weiden Lipicas und wurden dann zu Dressurzwecken nach Wien gebracht. Dort mussten sie dann lernen, Pirouetten zu drehen und zu tänzeln. Und nach dem Zweiten Weltkrieg kehrten ganze elf Pferde nach Lipica zurück. Das Gestüt wurde nun dem jugoslawischen Staat unterstellt und man nahm die Zucht wieder auf. Heute zählt man in Lipica wieder gut 350 Pferde, rund 500 in ganz Slowenien. 1996 hat das slowenische Parlament die ausgedehnte Anlage des Gestüts zum „Kulturdenkmal mit besonderer Bedeutung für Slowenien“ erklärt. In einer kleinen Führung werden wir dieses wunderschöne Anwesen besichtigen. Freuen Sie sich auf viele beeindruckende Momente.

Anschließend machen wir uns auf den Weg an die Küste. Ja, Slowenien hat auch einen bildschönen Küstenabschnitt! Wir werden hier direkt auf das alte Städtchen Piran zusteuern. Sloweniens schönste Küstenstadt liegt auf einer weit ins Meer hinausragenden Halbinsel, wie man es von vielen kroatischen Orten an der Adria kennt. Dieses architektonische Kleinod erhielt sein Aussehen in venezianischer Zeit. Mit ihren engen Gassen und romantischen Plätzen, Kirchen und Palästen ist sie eines der schönsten Ziele im Land.

Piran ist auf dem Salz erwachsen. Die Salinen von Piran, wo noch heute nach den alten Verfahren erstklassige Salzblüte gewonnen wird, waren die Quelle der Entfaltung der malerischen mediterranen Stadt und den kulturellen Sehenswürdigkeiten. Die alte Küstenstadt mit den Überresten der mittelalterlichen Ringmauer ist als kulturhistorisches Denkmal geschützt. Die schmalen Gässchen mit den eng aneinander gereihten Häusern, die vom Kirchhügel zum zentralen Platz am Ufer hinunterführen, unterstreichen den mediterranen Charakter Pirans. Das kosmopolitische Städtchen, das sich unter dem Einfluss des nahe gelegenen Venedigs entwickelte, gilt als eine der unverbautesten und fotogensten Städte an der Adriaküste. Es zählt damit zu den malerischsten mittelalterlichen Städten Sloweniens.

Hier werden wir in einem der renommiertesten Restaurants, direkt am Meer, ein leichtes, mediterranes Lunch-Menü einnehmen. Lassen Sie dabei Ihre Blicke auf das funkelnde Meer gleiten und genießen sie das ganz besondere Flair dieses außergewöhnlichen Ortes.

Auf der Rückfahrt in unser Hotel werden Sie noch viele landschaftliche Schönheiten bewundern können. Am Abend erwartet Sie das Hotel-Restaurant, wo wir dann bei Kerzenschein und einem delikaten 3-Gänge-Menü den ereignisreichen Tag langsam ausklingen lassen.

Samstag, 12. September 2026

Rückfahrt nach Bled

Nach einer geruhsamen und entspannten Nacht lockt das schöne Frühstücksbuffet des Hotelrestaurants mit zahlreichen Köstlichkeiten.Bevor wir uns wieder auf den Weg zurück an den Bleder See und das Grandhotel Toplice machen, wartet noch ein ganz besonderes Ereignis auf uns: die weltberühmten Höhlen von Postojna. Diese liegen unweit von unserem Hotel und warten schon auf unser Erkundung.

Die „schönste Galerie der Welt“, mit diesen Worten pries Henry Moore, einer der wichtigsten Bildhauer des 20. Jahrhunderts, die Höhlen. Wir werden uns in dieses unterirdische Labyrinth begeben, um die geheimnisvolle Land-schaft bizarr geformter Tropfstein-gebilde zu erleben. Unter einer mehrere hundert Meter dicken Kalksteindecke verbirgt sich eine wahre Märchenwelt bizarrer Tropfsteine, Nebel umwaberter Seen und kleinen Flüssen.Mit einer Länge von 16,5 km gehört diese Höhle zu den größten Höhlensystemen der Welt. Schon im 13. Jahrhundert wusste man um die unterirdischen Wasserläufe, doch erst 1818 wurden die geräumigen Säle entdeckt.

Auf unserer Erkundungstour werden wir mit einer kleinen elektrischen Bahn in das Erdinnere hineinfahren, bevor ein großartiger Spazierweg startet. Der Besichtigungsweg hat eine Länge von 5,2 km, davon rund 3,5 km mit einer Höhlen-Bahn und den Rest zu Fuß auf rutschfestem Beton. Uns wird allgegenwärtig das Geräusch herabfallender Tropfen begleiten. Lampen werden ein flackerndes Licht auf die weißen, grauen und braunen Gebilde werfen. Mal wachsen Stalagmiten aus dem Boden empor, mal hängen Stalaktiten von der Decke herab. Oft verbinden sie sich zu fantastischen Säulen. Auf dem Weg durch die Höhle passiert man allerlei Gesteins-Gebilde, welche zum Staunen anregen.

Nach dieser Erkundungstour und zurück am Tageslicht, wird uns das Bordbuch wieder über schöne Nebenstrecken in nördliche Richtung führen. Unsere Mittagsrast halten wir dann im heimeligen kleinen Restaurant Gostilna Lenger in Ziri. Hier stärken wir uns bei einem regionalen 2-Gänge-Menü für die restliche Etappe dieses Tages.

Gut gestärkt geht es nun weiter und führt und das Bordbuch durch ein landschaftlich schönes Gebiet mit wunderbaren Panorama-Blicken, bevor wir dann im Laufe des Nachmittags ganz gemütlich wieder am Bleder See und damit unserem Ausgangspunkt der Reise, dem Grand Hotel Toplice, ankommen werden.

Hier bleibt noch viel Zeit für individuelle Aktivitäten oder dem Besuch eines Cafés. Am Abend erwarten wir Sie zunächst zum Aperitif im Parksalon des Hotels, bei schönem Wetter auf der Panorama-Terrasse, bevor wir in stilvollem Ambiente des Festsaals mit Blick auf den Bleder See den traditionell-festlichen Abschlussabend mit einem 4-Gang Farewell-Dinner-Menü begehen werden und auch die Sieger-ehrung zum „schönsten Fahrzeug der Veranstaltung“ vornehmen.

Sonntag, 13. September 2026

Nach einem letzten opulenten Frühstück heißt es heute Abschied nehmen und die Heimreise antreten und in den schönen Erinnerungen an eine wunderbare Reise mit Oldtimerfreunden schwelgen. Oder…wer möchte kann seinen Aufenthalt über uns zu Vorzugspreisen noch ein paar Tage verlängern.

Die Hotels der Reise:

5 Sterne Spa-Resort
„Grandhotel Tolpice“ in Bled

Das Grandhotel Toplice zählt zu den herausragendsten und traditionsreichsten Resort-Hotels Sloweniens, wunderschön und direkt am Bleder See gelegen und bildet eine perfekte Basis für wunderschöne Ausfahrten in die atemberaubenden Naturlandschaften der Region.

Hinweis:
Das Hotel wird im Winter 2025 auf 2026 komplett geschlossen und für mehrere Millionen Euro und dem Anspruch das beste Hotel Sloweniens werden zu wollen, von Grund auf renoviert und wird ab Frühjahr 2026, also rechtzeitig zu unserer Reise, in völlig neuem Glanz erstrahlen. Die nachfolgenden Fotos skizzieren daher nur den aktuellen Zustand !

Das Hotel strahlt aber auch schon vor der General-Renovierung einen besonderen Charme und Flair aus, bietet einen erstklassigen Service und eine herausragende Küche und lockt daher seit vielen Jahren nicht nur die slowenische, sondern auch die österreichische High Society hierher in den Urlaub.

Die von uns gebuchten Zimmer in der gehobenen Kategorie des Hauses sind großzügig geschnitten, schon aktuell elegant und mit allem Komfort wie TV und Minibar eingerichtet und werden bis zu unserer Reise nochmal komplett renoviert sein.  Sie verfügen alle über einen eigenen Balkon zur Seeseite mit einem phantastischen Ausblick auf das umliegende Panorama. Auch die aktuellen Bäder werden dem Anspruch an ein 5-Sterne Hotel schon vor der Renovierung durchaus gerecht und sind mit hellem Marmor und Granit belegt und verfügen über eine Badewanne und eine Dusche.

Ob das reichhaltige Frühstücksbuffet, welches keine Wünsche offen lässt, die wunderschön gelegenen, unterschiedlichen Außen-Terrassen zum Nachmitttagskaffee oder bei schönem Wetter auch zum Abendessen, und nicht zuletzt ein festliches Dinner zum Abschlußabend…. auch kulinarisch wird man hier rundherum verwöhnt.

Das Hotel verfügt über einen schönen Wellness-Bereich. Ob Pool, Sauna, Masssage oder Beauty-Anwendungen, hier können Fitness-Fans sich schon am frühen Morgen aktiv betätigen, oder nach der Rückkehr von der Ausfahrt wunderbar entspannen und die Seele baumeln lassen…

 

4 Sterne Hotel
„Jama“ in Postojna

Das Hotel Jama zählt zu den bekanntesten und sagenumwobendsten Hotels in Slowenien. Es wurde schon in den 1970er Jahre im Auftrag des bekannten Staatschefs Tito direkt an den Eingängen der berühmten Höhlen von Postojna in damals hochmodernem Design erbaut. Viele berühmte Gäste, als auch Freunde von Tito residierten hier und verbrachten ihren Urlaub in einer tollen Naturlandschaft.

Im Jahr 2016 wurde das Hotel von grundauf saniert und dem heutigen Anspruch angepasst und dient seither weiter als äußerst beliebtes Urlaubshotel.Direkt vom Hotel aus hat man einen eigenen Zugang zu den brühmten, unterirdischen Höhlen von Postojna und seinem unterirdischen Zug, den auch wir im Rahmen der Reise nutzen werden.

Auch die Gastronomie des Hauses wird den Ansprüchen eines guten 4-Sterne Hotels nach unseren Qualitätsansprüchen in einem modernen Ambiente gerecht und verwöhnt seine Gäste in den Restaurants mit sehr guter Küche und edlen Drinks in der Bar.

Die Zimmer des Hotels sind modern und zeitlos neu gestaltet und mit allem Komfort eines gehobenen 4-Sterne Hotels ausgestattet. Die von uns gebuchte Zimmer der Kategorie “Superior” verfügen überwiegend über einen Balkon mit herrlichem Ausblick in die umliegende Natur.

Reiseleistungen/Preis

Das Programm vom 06.09. bis 13.09.2026 enthält:

  • 4 Übernachtungen im Doppelzimmer im 5* Hotel „Grandhotel Toplice“ incl. Frühstücksbuffet
  • 3 Übernachtungen im Doppelzimmer im 4* Hotel „Jama“ incl. Frühstücksbuffet
  • alle im Programm erwähnten Mittagessen (Getränke Selbstzahler)
  • 6x Dinner-Menü mit 3 Gängen im Hotel (Getränke Selbstzahler)
  • 1x Farewell-Dinner mit 4 Gängen am Abschlussabend Aperitif (weitere Getränke Selbstzahler)
  • Alle im Programm erwähnten Ausfahrten entsprechender Zwischenstopps/ Führungen
  • Ausflug nach Lubiljana per Bus Stadtführung
  • Roadbook, Fahrzeugplakette, Kartenmaterial
  • technischer Support durch begleitenden Abschleppwagen incl. 1 geladenen Ersatzoldtimer bei Totalausfall zur Rückfahrt ins Hotel
  • Gesamtorganisation und persönliche 24h-Betreuung vor Ort
  • Reisepreis-Sicherungsschein (gesetzl.Vorgabe gem. § 651k BGB und für alle Veranstalter bindend)

 

3275,00 €

pro Person im Doppelzimmer (Einzelzimmer auf Anfrage möglich)
Sie zahlen vor Ort nur noch etwaige persönliche Extras sowie Getränke usw.

Der Reisepreis bezieht sich auf Buchung/Abgabe an Privatpersonen und wird gem. §25 UStG entsprechend der Sonderregelung für Reisebüros versteuert. Erfolgt die Buchung/Abrechnung über eine in Deutschland oder der EU ansässige Firma, wird auf den Reisepreis die dt. gesetzl. MwSt. aufgeschlagen und in der Rechnung gesondert ausgewiesen.

Reisebedingungen

Die Veranstaltung ist auf max. 15 Fahrzeuge limitiert

Teilnahmeberechtigt sind alle Fahrzeuge aller Marken mit einem amtl. H-Kennzeichen oder einem Mindestalter von 30 Jahren. Ausnahme-Regelung: Wenn die Baureihe eines Fahrzeuges schon vor mind. 30 Jahren begonnen wurde, sind auch baugleiche Fahrzeuge jüngerer Baujahre zugelassen (Bspw. Mercedes W107 oder W129, Porsche 911, Jaguar XJS, Morgan usw.)

Annahme / Bezahlung / Bestätigung

Das ausgefüllte Anmeldeformular gilt als verbindlicher Antrag des Bestellers an den Reiseveranstalter. Eine Annahme des Antrages durch den Reiseveranstalter kommt erst mit schriftlicher Bestätigung an den Besteller zustande. Der Reiseveranstalter behält sich generell das Recht vor, Reise-Anträge abzulehnen.

Mit der Annahme des Reiseantrages des Bestellers durch den Reiseveranstalter wird mittels ausgefertigter Buchungssbestätigung und Ausstellung des Reisepreis-Sicherungsscheines an den Reisenden/Besteller auf den vollen Reisepreis für alle teilnehmenden Personen ein Betrag von € 750 pro Person als Anzahlung fällig. Eine 2. Anzahlung in Höhe von € 500 pro Person ist zum 15.12.2025 fällig. Der Veranstalter stellt dem Reisenden dazu jeweils eine Rechnung aus, welche bis spätestens zum Fälligkeitstag auf das Konto des Veranstalters zu überweisen ist.

Die Restzahlung des Reisepreises ist nach erneuter Rechnungslegung des Veranstalters und gegen Aushändigung der Reiseunterlagen ca. 4 Wochen vor Reiseantritt fällig und auf das in der Rechnung angegebene Konto fristgerecht zu überweisen.

Erfolgt die Restzahlung dann nicht binnen einer automatischen Nachfrist von 5 Kalendertagen, so ist der Veranstalter ohne weitere Mahnung berechtigt, den Reiseveranstaltungsvertrag fristlos zu kündigen und die geleistete Anzahlung als pauschalierten Schadensersatz für entstandene Kosten und entgangenem Gewinn einzubehalten, sowie weitere Schadensersatzansprüche gegen Nachweis einzufordern. Dem Besteller bleibt der Nachweis unbenommen, dass kein oder ein wesentlich niedrigerer Schaden entstanden ist.

Rücktritt / Stornierung

Der Veranstalter behält sich das Recht vor, die Reise bei zu geringer Teilnehmerzahl abzusagen. In diesem Falle erfolgt volle Rückerstattung des bislang eingezahlten Reisepreises an den Besteller. Tritt der Besteller von der Reise zurück, bzw. storniert die Reise – gleich aus welchem Grund – gelten nachfolgende Stornierungsbedingungen als nicht erstattungsfähige Beträge abzügl. etwaiger ersparter Aufwendungen als vereinbart:

Stornierung der Reise ab Buchung bis 15.12.2025        –    20% des Reisepreises pro Person
Stornierung der Reise ab 16.12.2025 bis 30.04.2026    –    35% des Reisepreises pro Person
Stornierung der Reise ab 01.05.2026 bis 15.08.2026    –    60% des Reisepreises pro Person
Stornierung der Reise ab 16.08.2026 bis Reiseantritt  –  100% des Reisepreises pro Person

In Bezug auf die pauschalisierten Sätze der Entschädigung im Stornierungsfall wird dem Reisenden ausdrücklich das Recht des Nachweises eingeräumt, dass ein wesentlich niedriger Schaden als die Pauschale entstanden ist. Der Reiseveranstalter offeriert und empfiehlt zum eigenen Schutz außerhalb der kostenfreien Stornierungszeiten unbedingt den Abschluss einer Reisekostenrücktrittsversicherung. Ferner empfehlen wir den Besitz einer ADAC-PLUS Mitgliedschaft oder eines leistungsidentischen Schutzbriefs anderer Anbieter

Sonstige Reisebedingungen

  1. Der Besteller versichert, persönlich und gesundheitlich zum Antritt der Reise in der Lage zu sein und über einen Reisepass/Personalausweis zu verfügen, der bei Reiseantritt noch 6 Monate Gültigkeit hat, sowie bei Reiseantritt im Besitz eines gültigen, EU-Führerscheins für PKW zu sein. Ferner ist sein Fahrzeug ausreichend EU-gesetzlich zugelassen und versichert.
  2. Der Besteller und seine Begleitpersonen/Beifahrer nehmen auf eigene Gefahr an dieser Reise teil und tragen die zivil- und strafrechtliche Verantwortung für alle von Ihnen selbst oder deren Fahrzeugen verursachten Schäden. Es gilt die StVO des Landes in dem die Veranstaltung stattfindet.
  3. Kurzfristige, organisatorisch notwendige, oder durch höhere Gewalt und/oder Streik bedingte Änderungen sind grundsätzlich möglich und begründen bei gleichwertigem Ersatz keinen Anspruch auf Minderung des Reisepreises. Nachweisliche Schadensersatzansprüche bleiben hiervon unberührt.
  4. Die Teilnahme an der Veranstaltung mit einem anderen als in der Anmeldung bezeichneten Fahrzeug ist unzulässig, es sei denn, dieses Fahrzeug entspricht der für die jeweilige Veranstaltung ausgeschriebenen Baujahresbegrenzung oder der Veranstalter hat rechtzeitig vor der Veranstaltung ausnahmsweise seine schriftliche Zustimmung erteilt. Ein Zuwiderhandeln gilt als grober Vertragsverstoß und berechtigt den Veranstalter zur fristlosen Kündigung des Reiseveranstaltungsvertrages mit der Folge eines sofortigen Teilnahmeausschlusses. Der Reisepreis abzüglich ersparter Aufwendungen verbleibt in einem solchen Falle als Schadensersatz beim Veranstalter, es sei denn, der Besteller/Teilnehmer weist nach, dass im Zusammenhang mit der Kündigung des Reiseveranstaltungsvertrages keine oder wesentlich niedrigere Kosten entstanden sind..
  5. Der Veranstalter behält sich das Recht vor, die Reise bei zu geringer Teilnehmerzahl abzusagen. In diesem Falle erfolgt volle Rückerstattung des bislang eingezahlten Reisepreises an den Besteller, ohne dass darüber hinaus Ersatzansprüche an den Veranstalter entstehen. Wird die Reise auf Grund einer Reisewarnung des deutschen Auswärtigen Amtes oder pandemiebedingten Reisebeschränkungen abgesagt, erfolgt die Erstattung des Reisepreises auf Grundlage des deutschen Reiserechtes.
  6. Für etwaige juristische Auseinandersetzungen aus dieser Reise gilt deutsches Recht

Die Ausschreibung zur Reise zum herunterladen und ausdrucken:

Ausgebucht/Warteliste

Lieber Oldtimer-Freund,

leider ist die von Ihnen ausgewählte Oldtimer-Reise aktuell bereits ausgebucht. Jedoch kann es immer wieder einmal vorkommen, dass ein Teilnehmer, aus welchen Gründen auch immer, leider wieder stornieren muss.

Sie können sich daher gerne zunächst unverbindlich in die nachfolgende Warteliste eintragen und bekommen dann umgehend Mitteilung, sobald wieder ein Platz frei werden sollte. Erst dann müssen Sie sich entscheiden, ob Sie den freigewordenen Startplatz zur Reise tatsächlich übernehmen möchten und sich verbindlich anmelden wollen, oder nicht. Gerne können Sie sich auch jederzeit telefonisch bei uns erkundigen, wie der Stand der Warteliste ist und welche Chancen auf ein Nachrücken bestehen.

Vielen Dank für Ihr Interesse.

Warteliste

Reisewunsch Slowenien-Classics

Fahrer

Beifahrer

Kontaktdaten

Fahrzeugdaten

Sonstiges

Hinweis: Sie können Ihre Einwilligung jederzeit für die Zukunft per E-Mail an info@classic-car-events.de widerrufen. Detaillierte Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Wird gesendet